Fehler
|
Problem
|
Hinweise und Korrekturübung
|
Arme beim Vorschwingen nicht gestreckt
|
1. Zuglänge wird nicht ausgenützt, unökonomisch;
|
„Versuche, beide Schwimmleinen mit den Fingerspitzen zu berühren“; „Betone die Druckphase“
|
Arme tauchen zu nahe am Kopf ein / tauchen zu weit außen ein
|
1. Zuglänge wird nicht ausgenützt; unökonomisch; 2. Arme schieben gg. die Schwimmrichtung u.W. nach vorne
|
1. „Klatsche vor dem Kopf in die Hände, bevor du eintauchst“
2. Wasserball-D (erhobener Kopf) > Eintauchpunkt beobachten (auch mit BB)
|
Arme ziehen u.W. nicht weit genug nach außen (doppelte Schulterbreite)
|
|
„Ziehe weiter nach außen“; „Denke an das Schlüsselloch-Muster: oben ein großes Loch“
|
Druckphase zu schwach / nicht vorhanden
|
1. Zuglänge wird nicht ausgenutzt; 2. Arme können nicht locker vorschwingen
|
1. „Betone die Druckphase“;
2. Abstöße mit B Tauchzügen ausführen > Druckphase betonen;
3. dito, aber jetzt mit der Druckphase steil nach oben und die Oberfläche wie ein Seehund durchbrechen
4. D unterbrochen: immer nach Druckphase kurze Pause, dann erst Vorschwingen
|
Es wird nur 1 Beinschlag im Zyklus ausgeführt
|
weniger Vortrieb, da eine zusätzliche Antriebsquelle fehlt
|
1. D Ein-Arm Schwimmen: „Stell dir vor, jeder Beinschlag gibt einen Ton > du musst einen Ton erzeugen, wenn der Arm vorne eintaucht und einen zweiten Ton, wenn der Arm die Druckphase ausführt“
2. Schwimme D mit 3 Beinschlägen je Zyklus
|
Die Koordination beider Beinschläge zum Armzug stimmt nicht
|
|
1. D Bewegung unter W. (wie B Tz) nach Abstoß > 1. Kick, wenn Arme noch in Vorhalte, 2. Kick, wenn Druckphase beginnt
2. D Ein-Arm Schwimmen (s.o.)
3. D in Rückenlage > auf richtige Koord achten
|
Beine werden im Knie zu stark gebeugt; Bewegung entsteht nicht aus der Hüfte
|
Beinschlag uneffektiv, da Vortrieb durch starkes Kniebeugen wieder abgebremst wird
|
1. Schwimme DB in Rückenlage
2. DB in Rückenlage „schlenze einen imaginären Ball zur Decke“
3. DB tauchend
4. DB mit kleinen Flossen „senkrecht am Ort stehend“, erhobene Arme
|
Füße zeigen nicht zueinander
|
mangelnde Überstreckung im Fußgelenk, Vortriebsfläche zu gering
|
1. Trocken: Strecksitz, Fußgelenke überstrecken und große Zehen zueinander drehen;
2. Dehnen der Fußgelenke
3. „Achte beim Schwimmen darauf, ob sich die großen Zehen berühren“ (taktile Hilfe)
|
Kopf wird nach Atmung zu spät nach unten genommen
|
Vorschwung d Arme wird blockiert; Wellenbewegung unterbrochen, da Abtauchen nicht flüssig möglich
|
1. D-Sprünge, dabei steil abtauchen zu Boden
2. mehrere Zyklen ohne Atmung schwimmen;
3. D – nach jedem 2. (3.) Zug zum Boden abtauchen
4. „Nimm den Kopf früher zum Atmen hoch (sobald Du vorne auseinandergehst), dann kannst Du auch früher wieder runter schauen“
|